Liebe Eltern,
inzwischen werden die Tage kürzer und es ist noch dunkel, wenn Ihre Kinder morgens zur Schule gehen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind gut sichtbare Kleidung trägt und ein verkehrssicheres Fahrrad hat.
Im Frühjahr 2020 werden wir an unserer Schule das Projekt SCHULEXPRESS starten. Ziel des Projekts ist es, das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit unserer Schulkinder zu fördern, indem sie lernen, ihren Schulweg selbstständig zu bewältigen. Einen Infobrief mit Fragebogen dazu finden Sie in der Postmappe Ihres Kindes.
Leider konnten die Container in den Herbstferien nicht wie vorgesehen bezogen werden, da die Ausstattung noch nicht fertiggestellt wurde. Bis zu den Weihnachtsferien wird es keinen Umzug geben, denn wir möchten gerne in der Vorweihnachtszeit mit Ihren Kindern eine ruhige und gemütliche Lernatmosphäre schaffen. Dabei freuen wir uns über Unterstützung aus der Elternschaft. Sprechen Sie uns gerne an.
Im November finden unsere Elternsprechtage statt. Die genauen Termine geben die Klassenlehrer bekannt. Am 9.November startet die diesjährige Kinderbuchmesse (KIBUM). Viele Klassen werden die Buchmesse und Veranstaltungen zur Messe besuchen.
Am 18.und 19.11. kommt wieder ein Schulfotograf zu uns.
Durch unsere Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater sehen die zweiten Klassen in diesem Monat das Theaterstück „Bambi“. Am 11.12. werden wir mit allen Klassen das diesjährige Weihnachtsstück „Der gestiefelte Kater“ besuchen. Informationen zu dieser Vorstellung im großen Haus erhalten Sie demnächst.
Wir möchten uns noch bei unserem Förderverein bedanken. Frau Riedel, Herr Wittrock, Herr Leonard, Frau Böttcher und Frau Schmädeke–Blohm haben am vergangenen Dienstag wieder eine Halloween Party veranstaltet. Ein herzliches Dankeschön geht diesbezüglich auch an unsere Kolleginnen Frau Kurz und Frau Claaßen, die sowohl an der Organisation beteiligt waren als auch am Nachmittag gemeinsam mit Frau Fahlbusch, vorort waren.
Wie Sie über unsere Gremien bereits informiert worden sind, startet der Ganztag erst zum Schuljahr 2021/2022. Der Hort wird bis zum Ganztagsstart weiter aufrecht erhalten. Des Weiteren wird mit der Stadt Oldenburg ein Mittagstisch geplant, der für 20 Kinder im Übergangsjahr buchbar wäre. Der Mittagstisch soll die Zeit von 13.00 Uhr – 14.00 Uhr umfassen.
In diesem Zusammenhang möchte wir Ihnen mitteilen, dass wir zukünftig mit dem BTB als primären Kooperationspartner im Ganztag zusammenarbeiten werden. Hierüber freuen wir uns sehr.
Zum Schluss bedanken wir uns beim BTB und der Stiftung A+B für das attraktive AG-Angebot von 13.00 – 14.30 Uhr. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie darum, dass Ihre Kinder die außerschulischen AG-Angebote regelmäßig besuchen. Eine Abmeldung muss beim Fernbleiben über den Schulplaner erfolgen.
Herzliche Grüße Gilbert Frye und das Kollegium
|